Vorspannen
Glas ist eigentlich ein eher sprödes Material. Mittels einem Veredelungsprozess (Vorspannung) kann die Glasoberfläche jedoch höheren Belastungen standhalten wie beispielsweise hohen Temperaturunterschieden. Durch die Vorspannung entsteht eine höhere Stoß- und Schlagfestigkeit.
Durch zwei unterschiedliche Verfahren kann die Vorspannung erzielt werden:
Chemisches Härten
Durch den Prozess der chemischen Härtung werden die Gläser widerstandsfähiger in ihrer Schlag-, Biege- und Kratzfestigkeit. Die Materialfestigkeit ist stark abhängig von der Dauer des Vorspannprozesses und dem Grundmaterial.
Bedruckungen, Beschichtung, Schleifen, Biegen, Mattieren oder Ätzen müssen
vor der chemischen Härtung erfolgen.
Beim chemischen Vorspannen wird das Glas bei hohen Temperaturen in ein
Salzschmelzbad getaucht. Während des Prozesses erfolgt ein Ionenaustausch
an der Oberfläche (Natrium/Aluminium -Ionen werden durch die größeren
Kaliumionen ausgetauscht, dadurch entsteht eine Druckspannung an der
Oberfläche, welche dem Glas eine höhere Festigkeit verleiht.
Chemisch gehärtete Gläser bieten folgende Eigenschaften:
- Kratzfestigkeit
- Schlagfestigkeit
- Biegefestigkeit
- erhöhte Temperaturbeständigkeit
Thermisches Härten
Durch den thermischen Härtungsprozess wird die Biegefestigkeit des Glases
erhöht und bei zu hoher Belastung zerfällt das Glas in kleine abgestumpfte
Krümel. Somit wird die Verletzungsgefahr deutlich reduziert, es kann daher
auch als Einscheibensicherheitsglas (ESG) betrachtet werden.
Das thermische Härten der Gläser erfolgt nach deren Bearbeitung.
Daher müssen vor dem Veredelungsprozess alle Bearbeitungen erfolgen;
wie besipielsweise zuschneiden auf das endgültige Maß, Kantenbearbeitung
oder Bohrungen.
Die Herstellung von thermisch gehärtetem Glas erfolgt in einem Ofen, welcher das Glas auf ca. 600°C erhitzt, danach wird das Glas in einer bestimmten Abkühlkurve heruntergekühlt. Dadurch ensteht in der Glasoberfläche eine Druckspannung.
Thermisch gehärtete Gläser bieten folgende Eigenschaften:
- hohe Schlagfestigkeit
- hohe Kratzfestigkeit
- hohe Temperaturwechselbeständigkeit
- hohe Biegefestigkeit
- Krümelung im Bruchfall
Wir beraten Sie gerne!